Wie auch schon in den Jahren zuvor, ist auch dieses Mal unser Vereinsmitglied und privater Gönner Schirmherr für ein Wochenende am Falltor, nämlich Spieltagssponsor - Peter Kannengießer. Vielen Dank, Peter!
A-Klasse KUS-KL (Nachholspiel)
Sa, 23.02.2019 | 14:30 Uhr
FV Weilerbach - FV Kindsbach
Am Sonntag, 17.02.2019, war bereits zu Beginn der Veranstaltung des Fußballvereins Weilerbach das Bürgerhaus sehr gut gefüllt – mehrere hundert Besucher kamen an diesem Sonntagnachmittag zum Kinderfasching nach Weilerbach und sorgten für eine Riesenstimmung in und rund um die Halle. Es wimmelte nur so von maskierten und kostümierten Gestalten, von Klein bis Groß. Liebevolle Kostüme und gute Laune waren der Garant für einen stimmungsvollen Nachmittag. Musik und Spiele hatte auch dieses Jahr die Tanzschule „Moves“ unter der Leitung von Natascha Oefler mitgebracht. Auch in diesem Jahr heizten die DJs richtig ein – los ging´s mit der Polonaise und schon war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Faschingsnachmittag wurde wie in den Vorjahren zum Spaß-Erlebnis für die gesamte Familie. (localbook Linus Wittich)
"So sehen Sieger aus... schalalala....., so sehen Sieger aus....." hallt es am Nachmittag des 16.02.2019 in der Halle der Realschule plus in Ramstein. Von überall auf dem Flur, in der Halle selbst, in der Kabine rund um das gesamte Gelände hört man fröhliche Kinder, Trainer und Eltern, die ihre Mannschaft, das Trainerteam und ihr eigenes Engagement feiern. Der Grund dafür war die überragende Leistung der Mannschaft auf dem Platz, die dem Team nicht nur den heutigen Tagessieg, sondern auch den Sieg der Hallenmeisterschaft 2018/ 2019 einbrachte. Mit Ruhe, Können, Fairness und Sportsgeist spielte sich das Team konstant und gekonnt an die Spitze.
Los ging es in der Finalrunde mit dem mittlerweile Dauerklassiker gg. Burglichtenberg. Die Mannschaft erzielte trotz ihrer Überlegenheit in der Partie ein Unentschieden und startete so gelungen ins Turnier. Gegen Waldmohr siegten die Jungs souverän mit einem 4:1, gefolgt vom 1:0 Sieg gg. Bruchmühlbach und dem 2:0 Sieg gegen Rodenbach. Am Ende des Tages stand der Turniersieg mit 13 Punkten, somit einer deutlichen Führung von 5 Punkten fest. Die Hallenmeisterschaft 2018/2019 ging völlig verdient und neidlos an den FV Weilerbach, der so die Ernte für konstant gute Leistung in der gesamten Saison einfuhr. Bei der anschließenden Siegerehrung tobte die Halle, die Jungs, die Eltern und der Jubel war riesengroß. Von allen Seiten strömten die Gratulanten auf das Team ein. Bravo, bravissimo, sensationell!
Der FV Weilerbach lud seine Mitglieder, Sponsoren und Fans zum traditionellen Neujahrsempfang ins Sportheim ein. An der Schwelle des neuen Jahres wünschte der Vorstandsvorsitzende Verwaltung, Hans Werner Fuhrmann, den anwesenden Gästen und deren Familien alles Gute, vor allem aber Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Herzlich willkommen hieß Fuhrmann die Verbandsgemeindebürgermeisterin, Frau Anja Pfeiffer. Auch die Vertreter der Ortsgemeinde, Ortsbürgermeister Horst Bonhagen sowie der Beigeordnete Jochen Kassel, wurden herzlich begrüßt, ebenso Frau Baumgärtner von der Kreissparkasse Kaiserslautern. Nach kurzen Grußworten von Frau Pfeiffer und Herrn Bonhagen übergab Fuhrmann das Wort an Sascha Jendro, Vorstandsvorsitzender Sport des FV Weilerbach. In einer sehr informativen und zugleich kurzweiligen Präsentation stellte Jendro klar, dass die vor einem Jahr anvisierten Ziele fast alle realisiert werden konnten. So wurde weiter in die Sanierung des Sportgeländes und Sportheims investiert. Der Klassenerhalt der zweiten Mannschaft wurde geschafft, leider stieg die erste Mannschaft von der Bezirksliga in die A-Klasse ab.
In einem kurzen Ausblick umriss Jendro die Ziele, die sich der Verein für 2019 gesetzt hat. So soll der Klassenerhalt der II. Mannschaft unter Dach und Fach gebracht werden, bei der ersten Mannschaft ist der erneute Aufstieg das erklärte Ziel. Die Suche nach einem geeigneten Pächter für das Sportheim wird fortgesetzt. Die Eltern der Jugendspieler sollen stärker in die Vereinsarbeit eingebunden werden, so der Wunsch aller. Im wirtschaftlich erfolgreichen Jahr 2018 war der Kalender mit Terminen prall gefüllt, angefangen bei der Kinderfaschingsparty, über den Firmencup, das Thomas-Urschel-Gedächtnisturnier, Weizenbierstand an der Kerwe, traditioneller Kerwefrühschoppen im Sportheim, Teilnahme am Weilerbacher Weindorf und Weihnachtsdorf, nicht zu vergessen der Adventskaffee für Ehrenmitglieder sowie das Hallenjugendturnier in der Sporthalle der Westpfalzschule Weilerbach.
Abschließend erläuterte Jendro, dass alle Mitglieder, Fans und Gönner ihren Beitrag zum Erreichen der Ziele leisten können, indem sie sowohl die aktiven Mannschaften als auch die Juniorenteams vom Spielfeldrand aus unterstützen oder sich als Rasenpate, Eventsponsor, Spieltagssponsor und Teamausrüster engagieren. Der Verein freut sich auch über den Kauf einer Dauerkarte bzw. neue Mitglieder. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder sowie an alle fleißigen Helfer schloss Jendro den offiziellen Teil des rundum gelungenen, gut besuchten Neujahrsempfangs ab!
Der FV Weilerbach bedankt sich bei allen Mitgliedern, Fans, Sponsoren, Gönnern und auch allen anderen für ein gutes und erfolgreiches Jahr! Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Der FV Weilerbach veranstaltet am Wochenende des dritten Advents sein traditionelles Weihnachtshallenjugendturnier. In der Sporthalle der Westpfalzschule Weilerbach starten die G-Junioren am Samstag, 15.12.2018, um 9 Uhr, die F-Junioren beginnen mit ihrem Turnier um 12:30 Uhr. Am Sonntag, 16.12.2018, gehen die E-Junioren ab 10 Uhr an den Start. Für das leibliche Wohl ist vor, während und nach den Partien bestens gesorgt. Der FV Weilerbach hofft, dass viele Zuschauer mit ihrem Besuch den Jugendfußball unterstützen. Bitte merken Sie sich den Termin vor, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wie auch schon in den Jahren zuvor, ist auch dieses Mal unser Vereinsmitglied und privater Gönner Schirmherr für ein Wochenende am Falltor, nämlich Spieltagssponsor - Peter Kannengießer. Vielen Dank, Peter!
B-Klasse KUS-KL Süd
Sa, 08.12.2018 | 14:00 Uhr
FV Weilerbach II - FSV Krickenbach
A-Klasse KUS-KL
Sa, 08.12.2018 | 16:00 Uhr
FV Weilerbach - FV Kindsbach
In dieser für den FVW so wichtigen Partie waren drei Punkte Pflicht, um am Spitzenduo dranzubleiben. Auf dem Kunstrasen in Breitenbach spielte sich die Begegnung in den ersten 30 Minuten hauptsächlich im Mittelfeld ab. Flüssige Ballstafetten waren auf beiden Seiten Mangelware, häufige Abspielfehler prägten das Spielgeschehen. Erst ist in den letzten 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff besann sich der FV Weilerbach auf seine spielerischen Fähigkeiten und ging in der 35. Minute durch Daniel Schmitt in Führung. Der Torschütze profitierte dabei von einem mustergültigen Zuspiel von Jonas Reinheimer. Schmitt tanzte im Strafraum die komplette Breitenbacher Abwehr aus, drehte sich und schlenzte die Lederkugel in den linken Torwinkel - ein Tor des Monats!
Fast wäre der einheimischen Elf in der 52. Minute der Ausgleichstreffer geglückt, als nach einem Fehlpass eines FVW-Akteurs ein Breitenbacher Angreifer ungehindert zum Flanken kam und der Kopfball des in der Mitte postierten Stürmers nur knapp das Gehäuse von Kai Altvater verfehlte. Nur 3 Minuten später zeichnete sich der Schlussmann der Gastgeber aus, als er eine Granate von Schmitt zur Ecke lenkte. Auch in der 60. Minute war er aufmerksam und entschärfte einen Distanzschuss von Harry Sitarski. 60 Sekunden später musste er sich geschlagen geben, als nach einer Ecke Sissoko im 5m Raum frei zum Schuss kam und den Ball zum 0:2 im Netz versenkte. In der 68. Minute hatte der gleiche Spieler die Chance, den Vorsprung auf 0:3 zu erhöhen, erneut zeigte sich der Torwart der Gastgeber von seiner besten Seite und wehrte den strammen Schuss ab. Als in der 70. Minute den Breitenbachern der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, vorausgegangen war ein Abspielfehler eines FVW-Akteurs, keimte im Lager der Einheimischen Hoffnung auf. Bis zum Schlusspfiff blieb die Partie spannend, die FVW-Abwehr stand nun sicher und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Der FV Weilerbach zeigte an diesem Nachmittag keine glanzvolle Vorstellung, gewann aber am Ende verdient mit 2:1.
Am Samstag (01.12. bis 09.12.2018) hat das Weihnachtsdorf seine Tore geöffnet und auch der FV Weilerbach ist dieses Jahr wieder bis nächsten Sonntag mit am Start.
Bei uns gibt's Originaler Idar-Obersteiner Spießbraten und Spießbratenwurst sowie Tannenzäpflebier und div. Schnapssorten im Angebot.
Wir wünschen schöne Stunden auf dem Weihnachtsdorf bei hoffentlich bald wieder besser werdendem Wetter. Kommen Sie uns besuchen!
Im Lokalderby schenkten sich beide Mannschaften in den ersten 20 Minuten nichts, die Partie war vom Kampf geprägt und beide Defensivreihen standen sicher. In der 23. Minute zog Daniel Schmitt an der Strafraumgrenze ab, der Pfosten verhinderte die Führung für die Gastgeber. Nur 1 Minute später war der Bann gebrochen, als Felix Kiefer nach einem Zuspiel von Ketz mit einem satten Linksschuss in den Winkel zum 1:0 traf. Der FVW hatte nun seine stärkste Phase, belohnte sich aber nicht mit dem zweiten Treffer. In der 32. Minute hatte Julian Globisch mit einem wuchtigen Kopfball Pech, die Lederkugel landete an der Querlatte. Mit dem knappen 1:0 Vorsprung wurden die Seiten gewechselt.
In der ersten Viertelstunde im zweiten Durchgang kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und vergaben zwei hochkarätige Chancen zum Ausgleich. Als in der 67. Minute Schmitt aus 25m mit einer Granate das 2:0 erzielte, war die Vorentscheidung gefallen. Der FVW hatte nun das Spiel wieder im Griff und nur 5 Minuten später stand es 3:0, als Dennis Köhler ein Traumtor mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20m gelang. Die Gäste ergaben sich nun in ihr Schicksal und kassierten in der 80. Minute den vierten FVW-Treffer, als abermals Schmitt mehrere Gegenspieler wie Slalomstangen stehen ließ und überlegt am Gästeschlussmann vorbei einnetzte. Der FVW-Anhang sah an diesem Nachmittag vier blitzsaubere Tore und eine Mannschaft, die mit ihrer individuellen Klasse in Bestbesetzung zu den Meisterschaftsanwärtern zählt. Die beiden restlichen Partien vor der Winterpause, auswärts in Breitenbach und zuhause gegen Kindsbach werden richtungsweisend sein!
In der Partie gegen den Tabellenzweiten war die einheimische Elf chancenlos. Bereits in der elften Minute geriet der FVW ll in Rückstand. Bis zur Pause bauten die Gäste durch zwei verwandelte Foulelfmeter den Vorsprung auf 3:0 aus. Bezeichnend für die Überlegenheit der Gäste war die Tatsache, dass der FVW in den ersten 45 Minuten nur dreimal im gegnerischen Strafraum auftauchte.
Auch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen und kassierten bis zur 70. Minute drei weitere Treffer zum 0:6. Wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff trafen die Gäste zum 0:7 Endstand.
Das Spieltagssponsoring für die anstehenden Heimspiele unserer Aktiven Mannschaften am kommenden Wochenende übernimmt unser Vorstand Sport, Sascha Jendro.
Wir bedanken uns für das Engagement!
B-Klasse KUS-KL Süd
So, 25.11.2018 | 13:00 Uhr
FV Weilerbach II - SSC Landstuhl
A-Klasse KUS-KL
So, 25.11.2018 | 14:45 Uhr
FV Weilerbach - SV Mackenbach
Im letzten Spiel der Vorrunde traf der FVW auf den Aufsteiger Haschbach/Schellweiler. Ein Sieg war in dieser Partie Pflicht, um am Spitzenduo dranzubleiben. Bereits in der vierten Minute durfte der Weilerbacher Anhang jubeln, als Julian Globisch sich ein Herz fasste und aus 20m aus halbrechter Position den Ball im Gästegehäuse versenkte. Die eifrigen Gäste ließen die Köpfe nicht hängen und glichen in der 15. Minute mit einem sehenswerten Treffer aus. In der 26. Minute war der aufmerksame Gästeschlussmann zur Stelle und klärte vor dem heranstürmenden Sissoko. Ohne Chance war er jedoch, als in der 33. Minute Daniel Schmitt an der Strafraumgrenze abzog und die Lederkugel, die noch leicht abgefälscht wurde, sich über ihn ins Netz senkte. Mit der knappen 2:1 Führung wurden die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang verlor die Begegnung etwas an Niveau, die Fehlpassquote nahm zu und es fehlte an der Zielstrebigkeit im Abschluss. In der 76. Minute fiel die Entscheidung, als Schmitt aus 35m den zu weit vor seinem Kasten stehenden Gästetorwart mit einem raffinierten Schuss in den Winkel überlistete. Die Gäste steckten trotz des 2-Tore-Rückstandes nicht auf, scheiterten aber an der gut positionierten Defensivabteilung des FV Weilerbach. Der Unparteiische passte sich dem guten Niveau der Partie an und zeigte eine tadellose Leistung. Mit dem verdienten 3:1 Heimsieg hat der FVW die Pflichtaufgabe erfüllt und erwartet im ersten Spiel der Rückrunde im Lokalderby den SV Mackenbach.
Im letzten Spiel der Vorrunde musste der FVW unbedingt punkten, um nicht den Anschluss ans untere Mittelfeld zu verlieren. Bereits in der vierten Minute lag der Führungstreffer in der Luft, als ein Seitfallzieher von Steffen Rudel nur knapp das Gehäuse verfehlte. In der zwölften Minute entschärfte der gute Gästetorwart einen Freistoß von Fabian Schuff. Nur wenige Minuten später nahm Martin Föhr einen langen Ball auf und überlupfte den aus seinem Tor eilenden Lindener Schlussmann. Kurz vor Überschreiten der Torlinie rettete ein Abwehrspieler der Gäste. Aus weiteren guten Chancen wurde kein Kapital geschlagen, so dass torlos die Seiten gewechselt wurden.
Im zweiten Durchgang verlor die einmische Elf etwas den Faden und die Gäste fanden besser ins Spiel. In der 74. Minute bot sich den Gästen die größte Chance zur Führung, Vitali Unterberg im Tor des FVW reagierte glänzend und parierte den Schuss aus kurzer Distanz. Das Tor des Tages erzielte in der 80. Minute Patrik Clemens. Nach einem Stellungsfehler in der Gästeabwehr war er zur Stelle und traf mit einem Kopfball zum hoch verdienten 1:0 Heimsieg.
In einer guten A-Klassen Partie hatte der FVW bereits in der zehnten Minute die Chance zur Führung. Sissoko zog auf außen davon, die Lederkugel zischte aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. 5 Minuten später erzielten die Gastgeber nach einem Konter das 1:0. In der Folge brannte es mehrere Male im Strafraum der einheimischen Elf, als Daniel Schmitt aus dem Halbfeld Freistöße mit Schnitt servierte und die Kopfballspezialisten des FVW kein Glück bei ihren Abschlüssen hatten. In der 36. Minute setzte sich Schmitt nach einer gelungenen Ballstafette im Strafraum durch und platzierte die Kugel in die rechte Torecke. Kurz vor Überschreiten der Torlinie griff Sissoko in das Spielgeschehen ein und bugsierte den Ball ins Netz. Der Unparteiische erkannte den Treffer wegen der Abseitsstellung von Sissoko nicht an.
Nach dem Seitenwechsel ergriff der FVW die Initiative und kontrollierte die Partie. Nach einer Maßflanke von Eugen Müller stieg Sissoko im 5m Raum am höchsten und wuchtete die Lederkugel in der 66. Minute zum Ausgleich in die Maschen. Nun war der FVW am Drücker und der Führungstreffer lag in der Luft. In der 75. Minute ging der Gastgeber durch einen mehr als umstrittenen Foulelfmeter erneut in Führung. Der FVW ließ sich aber nicht entmutigen und warf alles nach vorne. Die normale Spielzeit von 90 Minuten war bereits abgelaufen und der Schiri signalisierte, dass 5 Minuten nachgespielt werden, die an Dramatik und Spannung nicht mehr zu überbieten waren. Sergej Ketz wurde nach einem energischen Vorstoß im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Müller zum 2:2. Die Freude über den Ausgleichstreffer währte nicht lange, die Weilerbacher Abwehr war nach dem Anstoß des Gegners noch nicht richtig positioniert und fing sich in der zweiten Minute der Nachspielzeit nach einem Einwurf den dritten Treffer ein. Trotz abermaligen Rückstands glaubte die FVW-Elf an sich und wurde in der vierten Minute der Nachspielzeit für ihren Angriffsschwung belohnt. Nach einem Eckball reagierte Ketz am schnellsten und staubte aus kurzer Distanz zum hochverdienten 3:3 Endstand ab.
Im letzten Spiel der Vorrunde trifft der FV Weilerbach in einem Heimspiel auf die SG Haschbach/Schellweiler. Ein Dreier ist diese Partie Pflicht, um am Spitzenduo dranzubleiben.
Ein spannendes Wochenende am Falltor steht bevor. Die Aktiven des FVW sind in den brisanten Duellen auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem Trikotsponsor für sein Engagement:
Tiano GmbH - Heizung - Sanitär - Solartechnik
Adresse: Schmittgasse 10, 67725 Börrstadt
Telefon: 06357 989514
E-Mail: haustechnik-tiano@web.de
B-Klasse KUS-KL Süd
So, 04.11.2018 | 12:30 Uhr
FV Weilerbach II - SV Hauptstuhl
A-Klasse KUS-KL
So, 04.11.2018 | 14:30 Uhr
FV Weilerbach - TSG Wolfstein-Roßbach
Ein spannendes Wochenende am Falltor steht bevor. Die Aktiven des FVW sind in den brisanten Duellen auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor für sein Engagement:
Restaurant Schlemmerscheune - Inh. Pamela Jessen
Adresse: Mackenbacher Straße 2, 67685 Weilerbach
Telefon: 06374 2013
E-Mail: info@hotel-degen.de
B-Klasse KUS-KL Süd
Sa, 20.10.2018 | 15:00 Uhr
FV Weilerbach II - TuS Hohenecken II
A-Klasse KUS-KL
Sa, 20.10.2018 | 17:00 Uhr
FV Weilerbach - SG Bruchmühlbach/Miesau
DIE WEILERBACHER KERB IS DOOOOO...
Ein spannendes Wochenende steht bevor. Die Aktiven des FV Weilerbach sind in den brisanten Duellen auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor für sein Engagement:
- Salon Abschnitt -
Nicole Andrzejewski-Bohnert
Adresse: Mackenbacher Straße 31, 67685 Weilerbach
Telefon: 0176 81228011
B-Klasse KUS-KL Süd
Sa, 22.09.2018 | 14:00 Uhr
FV Weilerbach II - SV Nanz-Dietschweiler II
A-Klasse KUS-KL
Sa, 22.09.2018 | 16:00 Uhr
FV Weilerbach - TuS Schönenberg
Montag, 24.09.2018
ab 12 Uhr Mittagstisch mit Leberknödel und Sauerkraut. Für die gewohnte super Stimmung sorgt das bekannte Duo "Unerhört" mit Livemusik. Der FV Weilerbach freut sich auf Euer Kommen!
Ein spannendes Wochenende steht bevor. Die Aktiven des FVW sind in den brisanten Duellen auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem treuen Spieltagssponsor für sein Engagement:
Physiotherapiepraxis Bianca Kiefer
Adresse: Wallstraße 3-5, 55122 Mainz
Telefon: 06131 2173805
E-Mail: info@physio-bewegt.de
Homepage: www.physio-bewegt.de/praxis
Vielen Dank, Bianca!
A-Klasse KUS-KL
Fr, 07.09.2018 | 19:30 Uhr
FV Weilerbach - SG Hüffler/Wahnwegen
(Info: Das Meisterschaftsspiel am Freitag findet auf dem Rasenplatz der Westpfalzschule Weilerbach statt. Bitte beachten!!)
B-Klasse KUS-KL Süd
So, 09.09.2018 | 15:00 Uhr
FV Weilerbach II - SG Oberarnbach/Ob.-Ki. /Bann II
Ein spannendes Wochenende am Falltor steht bevor. Die Aktiven des FVW sind in den brisanten Duellen auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem treuen Spieltagssponsor für sein Engagement:
Kelten-Apotheke Brunn
Adresse: Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach
Telefon: 06374 991768-0
E-Mail: keltenapotheke@web.de
A-Klasse KUS-KL
Fr, 17.08.2018 | 19:00 Uhr
FV Weilerbach - TuS Breitenbach
B-Klasse KUS-KL Süd
So, 19.08.2018 | 15:00 Uhr
FV Weilerbach II - SC Vogelbach
Die Dauerkarten zur neuen Saison sind ab sofort erhältlich. Sie gelten für alle Heimspiele (Pokalspiele ausgenommen) unserer aktiven Mannschaften, also A-Klasse KUS-KL 1. Mannschaft und B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Süd 2. Mannschaft. Die Preise für die Karten sind wie folgt gestaffelt:
- Nichtmitglieder 45 Euro
- Mitglieder, Rentner, Studenten, Schüler 35 Euro
Die Karten sind unter anderem bei unseren Vorbereitungsspielen oder am ersten Heimspiel bei Melitta Bisch erhältlich. Wer eine Karte reservieren möchte, kann sich gerne unter der E-Mail info@fvweilerbach.de an uns wenden.
Wir bedanken uns, wie schon in den Vorjahren, bei unserem ehemaligen Torwart und Schornsteinfeger Patrick Day für seine Spende zur Rückseite der Dauerkarten.
Bereits zum zwölften Mal trug der FV Weilerbach zu Ehren seines verstorbenen Sportkameraden Thomas Urschel ein Kleinfeldturnier für AH-Mannschaften aus. In Gruppe A gingen der SV Wiesenthalerhof, die SG Vogelbach, die SG Bann/Oberarnbach und der FV Weilerbach an den Start. In Gruppe B traten die SG Pfiffligheim/Pfeddersheim, der FC Queidersbach, die Spielvereinigung ESP/Rodenbach und GW Hochspeyer gegeneinander an. Im ersten Halbfinale setzte sich der SV Wiesenthalerhof mit 4:1 gegen die SG Pfiffligheim/Pfeddersheim durch. Die SG Bann/Oberarnbach unterlag dem FC Queidersbach im 9m-Schießen mit 3:4 im zweiten Halbfinale. Das Finale entschied der SV Wiesenthalerhof mit 1:0 gegen den FC Queidersbach für sich.
Der FV Weilerbach bedankt sich an dieser Stelle bei allen Mannschaften für die Teilnahme und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Der FV Weilerbach richtete am 15.06.2018 bei herrlichem Sommerwetter den zweiten Firmencup auf dem Sportplatz an der Haardt aus. Es standen sich je 5 Teams in zwei Gruppen gegenüber. Gespielt wurde auf Kleinfeld im Modus 5+1. In der Gruppe 1 ging es denkbar knapp zu. Gleich drei Teams hatten am Ende der Gruppenphase 7 Punkte auf dem Konto. So entschied das Torverhältnis über das Weiterkommen. Erster wurde die Skyy Lounge mit 7 Punkten und 5:3 Toren, zweiter die DRK Westpfalz GmbH mit 7 Punkten und 4:2 Toren und den unglücklichen dritten Platz dieser Gruppe belegte das Team von Corning I mit 7 Punkten und 4:3 Toren. Vierter in der Gruppe 1 wurde das Westpfalz-Klinikum KL und den fünften Platz belegte der Vorjahresfinalist General Dynamics. Somit zogen Skyy Lounge und das DRK in die Halbfinals ein.
In der Gruppe 2 standen sich zum Auftakt der letztjährige Firmencupsieger Grüner Fisher Investments und Vimo Anzallo gegenüber. Mit einem 1:1 starteten beide Teams ins Turnier. Welche Bedeutung der späte Ausgleichstreffer von GFI haben sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Als klarer Favorit der Gruppe entpuppte sich Corning II, die kein Spiel der Gruppenphase verloren, sich lediglich einmal Unentschieden von Vimo Anzallo trennten und mit 10 Punkten als Gruppenerster ins Halbfinale einzogen. Die Entscheidung um den zweiten Platz und dem damit verbundenen Einzug ins Halbfinale fiel erst im letzten Spiel der Gruppe 2. Grüner Fisher Investments hatte bereits alle Partien absolviert und 7 Punkte auf dem Konto, während Vimo Anzallo mit 5 Punkten noch gegen LOB antreten musste und mit einem Sieg den Halbfinaleinzug klar machen konnte. Nach einem hitzig geführten Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden, so dass Vimo Anzallo ohne Niederlage, allerdings mit lediglich 6 Punkten, den dritten Gruppenplatz belegten. Damit stand Grüner Fisher Investments als weiterer Halbfinalist fest.
Im ersten Halbfinale standen sich dann die Skyy Lounge und GFI gegenüber. Trotz 1:0 Führung musste sich GFI durch zwei späte Gegentreffer mit 2:1 geschlagen geben. Das zweite Halbfinale versprach noch mehr Spannung. Nachdem das Spiel Corning II gegen das DRK in der regulären Spielzeit mit 0:0 endete, musste ein Neunmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden. Hier zeigte Corning II Nerven, verschoss 3 von 4 Strafstößen und musste sich letztlich mit 3:1 nach Neunmeterschießen dem DRK geschlagen geben. Das kleine Finale zwischen Grüner Fisher Investments und Corning II um den dritten Platz wurde in einem Neunmeterschießen entschieden. Mit 3:0 setzte sich hier GFI souverän durch.
Im Finale standen sich dann die Skyy Lounge und das DRK gegenüber. Man merkte beiden Teams an, dass das Turnier Kraft gekostet hatte, keiner wollte einen Fehler machen, so dass Torchancen auf beiden Seiten Mangelware waren. Kurz vor Schluss gelang dem DRK dann doch noch durch Vadim Kohl der vielumjubelte 1:0 Siegtreffer. Damit stand mit dem DRK Westpfalz GmbH der Firmencupsieger 2018 fest. Den zweiten Platz belegte die Skyy Lounge vor Grüner Fisher Investments. Dass bei dem Turnier nicht nur das Gewinnen zählt, merkte man im Anschluss an die Siegerehrung bei der Geldpreise und der Wanderpokal für den Turniersieger überreicht wurden. Viele Spieler, Fans und Zuschauer verweilten noch bis in die späten Abendstunden. Der FV Weilerbach bedankt sich bei allen Mannschaften für ein faires und spannendes Turnier und hofft auch im nächsten Jahr wieder auf regen Zuspruch!
Das Firmenturnier auf dem Sportplatz des FV Weilerbach ist bereits jetzt schon in aller Munde. Noch sind genug freie Plätze vorhanden, also nutzen Sie die Chance und gönnen sich mit den Arbeitskollegen/innen einen tollen und sportlichen After-Work-Kick!
Weitere Informationen:
- Anmeldung unter Firmenname
- Anmeldeschluss: 08.06.2018
- „Für Trikots haben die teilnehmenden Mannschaften selbst zu sorgen.“
Der FV Weilerbach hat in seiner Mitgliederversammlung am 27. April 2018 eine Änderung der Beitragsordnung einstimmig beschlossen. Der Verein sah sich zu diesem Schritt gezwungen, da die bisher erhobenen Beiträge und Zuschüsse die ständig steigenden Unkosten bei weitem nicht mehr decken. Zukünftig zahlt der Erwachsene pro Monat 7 EUR. Der Rentnerbeitrag beträgt monatlich nun 4 EUR. Jugendliche haben in der Zukunft bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres einen Monatsbeitrag von 5 EUR zu entrichten. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres wird dann automatisch auf Erwachsenenbeitrag umgestellt. Ist der Jugendliche nachweislich Schüler, Student oder Auszubildender, bleibt der Beitrag weiterhin konstant bei 5 EUR pro Monat bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Familien zahlen zukünftig einen Monatsbeitrag von 10 EUR. Die Familienmitgliedschaft von Jugendlichen wird auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres beibehalten und erst nach Vollendung des 25. Lebensjahres automatisch in eine Einzelmitgliedschaft umgewandelt, sofern sich der Jugendliche nachweislich in Studium, Schule oder Ausbildung befindet. Als Familie zählt auch eine Lebenspartnerschaft.
Liebe Mitglieder, unterstützen Sie auch in Zukunft mit ihrer Vereinszugehörigkeit den FV Weilerbach. Wir freuen uns über jede helfende Hand, über jedes ehrenamtliche Engagement!
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden am 27. April 2018 langjährige Mitglieder vom Vorstandsvorsitzenden Verwaltung Hans Werner Fuhrmann geehrt. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Holger Blauth, Christian Gramsch, Karsten Gramsch, Stefanie Kutscher, Waltraud Rheinheimer und Markus Schröer die silberne Ehrennadel. Emil Degen und Roland Kehrein wurden für 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Mit einer Urkunde wurden Gunter Kutscher, Manfred Rinder, Kurt Schäfer und Otto Schäfer für 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet, ebenso Kurt Grob und Otto Nothof für 70-jährige Mitgliedschaft.
(Bild - Von links nach rechts: Hans Werner Fuhrmann, Emil Degen, Otto Nothof, Otto Schäfer, Sascha Jendro, Manfred Rinder und Armin Thum)
Der FV Weilerbach lud seine Mitglieder, Sponsoren und Fans zum traditionellen Neujahrsempfang ins Sportheim ein. An der Schwelle des neuen Jahres wünschte der Vorstandsvorsitzende Verwaltung Hans Werner Fuhrmann den anwesenden Gästen und deren Familien alles Gute, vor allem aber Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Herzlich willkommen hieß Fuhrmann die Verbandsbürgermeisterin, Frau Anja Pfeiffer, sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herrn Peter Schmidt. Auch die Vertreter der Ortsgemeinde, Ortsbürgermeister Horst Bonhagen sowie der Beigeordnete Jochen Kassel, wurden herzlich begrüßt. Nach kurzen Grußworten von Frau Pfeiffer und Herrn Bonhagen übergab Fuhrmann das Wort an Sascha Jendro, Vorstandsvorsitzender Sport des FV Weilerbach.
In einer sehr informativen und zugleich kurzweiligen PowerPoint Präsentation stellte Jendro klar, dass die vor einem Jahr anvisierten Ziele fast alle realisiert werden konnten. So wurde weiter in die Sanierung des Sportgeländes und des Sportheims investiert und der Klassenerhalt beider aktiven Mannschaften geschafft. Im wirtschaftlich erfolgreichen Jahr 2017 war der Kalender mit Terminen prall gefüllt, angefangen bei der Kinderfaschingsparty, über das Thomas-Urschel-Gedächtnisturnier, das Verbandsgemeindeturnier, Weizenbierstand an der Kerwe, Teilnahme am Kerweumzug, traditioneller Kerwefrühschoppen im Sportheim, Firmencup, Teilnahme am Weilerbacher Weindorf und Adventsmarkt. Diese Vielzahl von Aktivitäten kann nur von einem Team bewältigt werden, das harmonisch zusammenarbeitet, so Jendro in seinen Ausführungen.
Abschließend erläuterte Sascha Jendro, dass alle Mitglieder, Fans und Gönner ihren Beitrag zum Erreichen der Ziele leisten können, indem sie sowohl die aktiven Mannschaften als auch unsere Jugendmannschaften vom Spielfeldrand aus unterstützen oder sich als Rasenpate, Spieltagssponsor und Teamausrüster engagieren. Auch bei ausstehenden Arbeitseinsätzen sind helfende Hände gefragt. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder sowie an alle fleißigen Helfer schloss Jendro den offiziellen Teil des rundum gelungenen Neujahrsempfangs.
Unser Bild zeigt von links: Tobias Bisch (FV Weilerbach) und Stefan Brendamour (Geschäftsinhaber).
Mit der KFZ-Technik Brendamour konnte der Fußballverein Weilerbach einen weiteren Bannerwerbungspartner gewinnen.
Die Kfz-Reparaturwerkstatt in Rodenbach ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Reparaturen aller Art. Die Sicherheit in Ihrem Fahrzeug ist dann gegeben, wenn das Auto ohne Mängel auf den Straßen unterwegs ist. Daher übernimmt Brendamour neben der umfassenden Beratung auch wichtige Sicherheitschecks für Sie. Hierbei wird Ihr Fahrzeug ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal repariert. Inspektionen werden von speziell ausgebildeten Prüfern durchgeführt, damit auch der TÜV kein Problem für Sie wird.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Stefan Brendamour für die Unterstützung. Ohne Sponsoren wären die bereits begonnenen Projekte bzw. noch "offenen Baustellen" für einen Amateurverein nicht zu stemmen!
KFZ-Technik Brendamour
Adresse: Hauptstraße 28, 67688 Rodenbach
Telefon: 06374 9958512
Email: info@kfz-technik-brendamour.de
Homepage: www.kfz-technik-brendamour.de
Unsere Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, für das letzte Heimspiel 2017 das Spieltagssponsoring zu übernehmen. Daher bedanken wir uns dieses Mal für die Unterstützung bei:
Sascha Jendro (Vorstand Sport)
Armin Thum (Vorstand Finanzen/CFO)
Hans Werner Fuhrmann (Vorstand Verwaltung)
Am kommenden Sonntag haben alle Mannschaften des FVW Heimspiele. Ziel wird es sein, den positiven Trend fortzusetzen und mit Heimsiegen nachzulegen. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams bei den spannenden Spielen!
Wir bedanken uns herzlich bei unserem langjährigen Spieltagssponsor für die Unterstützung:
Zurich Versicherung
Bezirksdirektion Jung & Sciasci oHG
Pariser Straße 62
67655 Kaiserslautern
(Hinweis: ab 01.01.2018 Filialeröffnung in KL)
Wir laden Sie herzlich zu unseren Heimspielen ein. Um 13 Uhr empfängt unsere 2. Mannschaft den SV Brücken. Danach trägt um 14:45 Uhr die 1. Mannschaft ihr Punktspiel gegen den TuS Steinbach aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams bei den spannenden Spielen!
Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor und Firmencup-Gewinner für die Unterstützung:
Grüner Fisher Investments GmbH
Adresse: Sportstraße 2 a, 67688 Rodenbach
Telefon: 06374 9911-0
E-Mail: info@gruener-fisher.de
Homepage: www.gruener-fisher.de
Spannende Spiele am Falltor stehen bevor. Die Aktiven des FV Weilerbach sind in den brisanten Duellen gegen Rockenhausen und Nanzdietschweiler ll auf Punkte aus. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams!
Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor für sein Engagement:
Thomas Heinz Heizung - Sanitär - Solar
Adresse: Am Kiefernkopf 22, 67685 Schwedelbach
Telefon: 06374 995175
E-Mail: info@heizung-heinz.de
Auch dieses Jahr werden wir wieder von unseren Spieltagssponsoren kräftig unterstützt. Wir bedanken uns bei unserem Trikot-Sponsor Mirco Tiano für die Unterstützung in den letzten Jahren:
Meisterbetrieb Tiano GmbH - Heizung, Sanitär, Solartechnik
Adresse: Schmittgasse 10, 67725 Börrstadt
Telefon: 06357 989514
E-Mail: tiano-hs@web.de
Homepage: www.haustechnik-tiano.de
Am 29.09. fand auf unserem Gelände der Firmencup 2017 statt. Zehn Mannschaften unterschiedlichster Branchen/Rechtsformen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich in spannenden und vor allem fairen Partien nichts geschenkt.
In der Gruppe A konnte sich die DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH mit 10 Punkten aus vier Spielen vor der Westpfalzklinikum GmbH mit 9 Punkten durchsetzen. Das Nachsehen hatte nach starkem Beginn die Corning GmbH. Leider ging im weiteren Verlauf konditionell die Luft aus, sodass 7 Punkte nicht ausgereicht haben. Hier muss wohl deutlich mehr Betriebssport verordnet werden. Auf den hinteren Rängen landeten die Torpedo Garage Pfalz mit 3p und die tapfer kämpfende Circomp GmbH mit 0p.
In der Gruppe B beendeten gleich drei Mannschaften die Vorrunde mit 9 Punkten, sodass letztlich das Torverhältnis entscheiden musste, wer sich für die Halbfinals qualifiziert. Dabei hatte Grüner Fisher Investments mit 10:3 knapp die Nase vorn vor General Dynamics Kaiserslautern (9:2) und der Opel (3:1). Dabei muss aber unbedingt erwähnt werden, dass bei der Opel nur fünf statt sechs Spieler zur Verfügung standen und das gesamte Turnier in Unterzahl bestritten wurde. Als einziges Team ist der Opel der Coup gelungen, den späteren Turniersieger zu bezwingen. Somit gehen die Titel "Beste Catenaccio-Taktik", "Turniersieger der Herzen" und "Turniersieger-Besieger" eindeutig an die Opel an diesem Abend. Ohne Chance in der Gruppe waren die SASA-Lounge und F.K. Horn mit jeweils einem Punkt. Immerhin hat sich F.K. Horn im Turnierverlauf den inoffiziellen Titel "Trinkfesteste Mannschaft" verdient.
In den beiden Halbfinalspielen konnte sich beide Teilnehmer der Gruppe B durchsetzen. General Dynamics gewann gegen das DRK mit 2:0 und Grüner Fisher ließ dem Westpfalzklinikum bei einem souveränen 3:0 keine Chance.
Im Neunmeterschießen um Platz 3 setzte sich im Anschluss der "Zulieferbetrieb" beim "Abnehmerbetrieb" nach drei Schützen durch, sodass sich das DRK den Geldpreis für den dritten Platz verdient hat. Das Westpfalzklinikum musste sich nach einem dennoch guten Turnier mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.
In einem überragenden und spannenden Finale mit Führung, Führungswechsel, Ausgleich und Siegtreffer eine halbe Minute vor Spielende war Güner Fisher Investments mit 3:2 der glückliche und verdiente Sieger des Turniers und heimste die Siegprämie plus Wanderpokal vor General Dynamics ein, die sich ebenfalls über eine Aufstockung der Mitarbeiterkasse freuen durften.
Als Fazit des Turniers gebührt zunächst einmal den vier Schiedsrichter Alexandra Alice Despa, Joshua Thum, Michael Roos und Jürgen Schäfer ein riesen Dankeschön für eine souveräne Leitung durch die Spiele. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Mannschaften für eine faire und kurzweilige Veranstaltung und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
DIE WEILERBACHER KERB IS DOOOOO...
E-Junioren | Kreisliga
Sa, 23.09.2017 | 12:15 Uhr
FV Weilerbach - JFV Königsland
E-Junioren | 1.Kreisklasse
Sa, 23.09.2017 | 13:15 Uhr
VfB Waldmohr - FV Weilerbach II
B-Klasse KUS-KL Süd
Sa, 23.09.2017 | 14:00 Uhr
FV Weilerbach II - SV Rodenbach II
Bezirksliga Westpfalz
Sa, 23.09.2017 | 16:00 Uhr
FV Weilerbach - TV/SC Hauenstein II
Zu den Kerwespielen geht ein ganz besonderes Dankeschön an unser inoffizielles Vereinslokal und Kerwe-Spieltagssponsor:
Gasthaus zum Ochsen
Adresse: Hauptstraße 12, 67685 Weilerbach
Telefon: 06374 6374
(auch da kann man mal hin an der Kerwe!)
Vielen Dank Familie Lorch!
Am Montag, 25.09.2017, laden wir alle Feierlustigen ab 10 Uhr in unser Sportheim ein. Mittagstisch ab 12 Uhr mit Leberknödel und Sauerkraut. Für die gewohnte super Stimmung sorgt das bekannte Duo "Unerhört" mit Livemusik. Der FV Weilerbach freut sich auf Euer Kommen!
An diesem Wochenende sind alle Mannschaften des FVW am Ball. Also kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Teams bei den spannenden Spielen!
Dieses Heimspiel wird unterstützt von:
FDT Steuerberater
Adresse: Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach
Telefon: 06374 91110
E-Mail: mail@fdt-steuerberater.de
Homepage: www.fdt-steuerberater.de
Vielen Dank!
E-Junioren | 1.Kreisklasse
Sa, 09.09.2017 | 12:00 Uhr
SG Spvgg ESP/SV Mackenbach - FV Weilerbach II
E-Junioren | Kreisliga
Sa, 09.09.2017 | 13:30 Uhr
FV Weilerbach - JSG Mittleres Glantal
Ü32 Senioren | Kreisfreundschaftsspiel
Sa, 09.09.2017 | 18:00 Uhr
FV Weilerbach - VfR Kaiserslautern
B-Klasse KUS-KL Süd
So, 10.09.2017 | 13:15 Uhr
FV Weilerbach II - TuS Schönenberg II
Bezirksliga Westpfalz
So, 10.09.2017 | 15:00 Uhr
FV Weilerbach - SG Rieschweiler II
Die Dauerkarten zur neuen Saison sind ab sofort erhältlich. Sie gelten für alle Heimspiele (Pokalspiele ausgenommen) unserer aktiven Mannschaften, also Bezirksliga Westpfalz 1. Mannschaft und B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Süd 2. Mannschaft. Die Preise für die Karten sind wie folgt gestaffelt:
- Nichtmitglieder 45 Euro
- Mitglieder, Rentner, Studenten, Schüler 35 Euro
Die Karten sind unter anderem bei unseren Vorbereitungsspielen, unserem VG-Turnier Ende Juli oder am ersten Heimspiel bei Melitta Bisch erhältlich. Wer eine Karte reservieren möchte, kann sich gerne unter der E-Mail info@fvweilerbach.de an uns wenden.
Wir bedanken uns, wie schon in den Vorjahren, bei unserem ehemaligen Torwart und Schornsteinfeger Patrick Day für seine Spende zur Rückseite der Dauerkarten.
Zu Ehren seines verstorbenen Sportkameraden Thomas Urschel veranstaltete der FV Weilerbach zum elften Mal ein Gedächtnisturnier für AH-Mannschaften. Am Turnier nahmen der SC Vogelbach, TuS Hohenecken, SV Wiesenthalerhof, FC Queidersbach, Spielvereinigung ESP, SG Hochspeyer und der Gastgeber FV Weilerbach teil. In einem spannenden Kleinfeldturnier, das auf zwei Spielfeldern ausgetragen wurde, spielte jeder gegen jeden. Jede Partie dauerte 10 Minuten. Nachdem alle Mannschaften ihre sechs Begegnungen absolviert hatten, ergab sich folgendes Tabellenbild:
Platz 1: SC Vogelbach 13 Punkte 12:1 Tore
Platz 2: FC Queidersbach 10 Punkte 4:2 Tore
Platz 3: TuS Hohenecken 10 Punkte 5:6 Tore
Platz 4: SG Hochspeyer 9 Punkte 4:6 Tore
Platz 5: SpVgg ESP 8 Punkte 4:3 Tore
Platz 6: FV Weilerbach 5 Punkte 4:6 Tore
Platz 7: SV Wiesenthalerhof 1 Punkt 4:13 Tore
Der FV Weilerbach bedankt sich an dieser Stelle bei allen Mannschaften für die Teilnahme und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung fanden auch Ehrungen statt. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Uwe Berndt, Sascha Jendro, Martina Jendro, Peter Jendro und Karoline Ott-Müller mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Werner Christmann, Andreas Kaiser und Kasimir Owsianik. Nach 50-jähriger Vereinstreue wurden Alfred Arndt, Günter Fuhrmann, Helmut Hirschfeld, Peter Karch und Heribert Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt. Kurt Hirschfeld wurde mit einer Urkunde für 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Bei den Neuwahlen wurden die Vorstandsvorsitzenden Verwaltung und Sport, Hans Werner Fuhrmann und Sascha Jendro, in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden Finanzen wurde Armin Thum gewählt. Neu im Amt ist Michel Edler als Hauptjugendleiter und Kai Altvater als Pressewart/Schriftführer. Otto Hofer bleibt weiterhin Spielleiter der aktiven Mannschaften, ebenso Stefan Schuff als AH-Spielleiter und Gertrud Brunn als Leiterin der Damengymnastikgruppe. Als Beisitzer fungieren in den nächsten beiden Jahren Tobias Bisch, Markus Blum, Jochen Kassel, Andreas Keller, Felix Kiefer, Harald Krück und Christoph Schläfer. Inge Finsterbusch und Helmut Hirschfeld sind für die Prüfung der Kasse verantwortlich. Hans Werner Fuhrmann dankte zum Schluss den aus dem Amt ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Julian Globisch, Rene Fischer und Helmut Müller für ihr vorbildliches Engagement und überreichte jeweils kleine Präsente.
Am 15. Januar 2017 fand der diesjährige Neujahrsempfang in unserem Sportheim statt. Etwa 70 Personen folgten der Einladung der Vorstandschaft und konnten interessante Informationen zum Vereinsgeschehen für sich gewinnen. Hans Werner Fuhrmann (Vorstand Verwaltung) begrüßte die Gäste und wünschte Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Ein herzlicher Willkommensgruß galt hierbei unserem Ortsbürgermeister Horst Bonhagen und den beiden Beigeordneten Désirée Schmitt und Jochen Kassel.
Anschließend führte Sascha Jendro (Vorstand Sport) durch eine kurzweilige Präsentation. Dabei wurde zunächst auf das ereignisreiche letzte Jahr zurückgeblickt. So wurden der neue Rasenplatz und der erweiterte Balkon in Betrieb genommen, weiterhin wurden am Sportheim neue Fenster eingebaut sowie die Außenfassade isoliert. Investiert wurde auch in die Anschaffung von Sitzgarnituren für den Balkon sowie neue Tische für die Gaststätte. Jendro betonte, dass alle zu Beginn des letzten Jahres gesteckten Ziele realisiert werden konnten. Auch auf dem sportlichen Sektor gab es nur positives zu berichten. So wurde der FVW Futsal-Kreismeister und belegte bei den folgenden Südwestmeisterschaften einen hervorragenden dritten Platz. Im Mai 2016 feierte der FVW den größten sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die erste Mannschaft stieg als Meister der A-Klasse in die Bezirksliga Westpfalz auf, die zweite Mannschaft als Tabellenzweiter der C-Klasse KUS/KL Mitte in die B-Klasse KUS-KL Nord.
Nach dem Rückblick folgte die Vorschau auf 2017. So stehen die Balkonisolierung, der Bau einer Tribüne sowie weitere Maßnahmen im Bereich der Gaststätte auf dem Arbeitsprogramm. Im sportlichen Bereich muss das Hauptaugenmerk auf den Klassenerhalt der beiden aktiven Mannschaften gerichtet werden. Vordringlich ist auch die Suche nach einem Pächter für die Gaststätte, nachdem im Jahr 2016 die Gaststätte in Eigenregie geführt wurde. Auch in diesem Jahr wird sich der FV Weilerbach in vielfältiger Weise in das Dorfgeschehen einbringen. Wir werden am Weindorf, an der Weilerbacher Kerwe und am Weihnachtsdorf wieder mit von der Partie sein. Auf dem Jahreskalender stehen weiterhin die Kinderfaschingsparty, das Thomas-Urschel-Gedächtnisturnier, die Verbandsgemeindeturniere sowie das Hallen-Jugendturnier kurz vor Weihnachten. Die genannten Turniere werden rechtzeitig in VG aktuell veröffentlicht.
Abschließend erläuterte Sascha Jendro, dass alle Mitglieder, Fans und Gönner ihren Beitrag zum Erreichen der Ziele leisten können, indem sie sowohl die aktiven Mannschaften als auch unsere Jugendmannschaften vom Spielfeldrand aus unterstützen oder sich als Rasenpate, Spieltagssponsor und Teamausrüster engagieren. Auch bei ausstehenden Arbeitseinsätzen sind helfende Hände gefragt. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder sowie an alle fleißigen Helfer schloss Jendro den offiziellen Teil des rundum gelungenen Neujahrsempfangs.
Dieses Spiel wird unterstützt von:
Fisch Schira
Adresse: Danziger Straße 15, 67685 Weilerbach
Telefon: 06374 915711
E-Mail: fisch.schira@yahoo.de
Homepage: www.fisch-schira.de
Vielen Dank!
Sonntag, 09.10.2016
14:15 Uhr FVW II - SG Föckelberg/Bosenbach
16:00 Uhr FVW - TuS Steinbach
hintere Reihe (v.l.n.r.): Jordi Brandstädter, Fynn Schaumlöffel, Jan Koop, Jano Fini, Luan Koop, Fabrice Cailliod
vordere Reihe (v.l.n.r.): Joschua Traumer, Jason Kriebus, Milan Owsianik, Aaron Müller, Luca Wirok, Noah Edler, Nils Schäfer
es fehlen: Rouven Hach, Tim Heigl, Louis Moser, Etienne Noll-Hussong, Julian Timmer
Die neue Saison kann beginnen: die jungen Kicker des FV Weilerbach freuen sich über die neuen Trikots (der Marke adidas), die bei künftigen Turnieren und Spielen der kommenden Saison zum Einsatz kommen werden.
Gesponsert wurde der hochwertige Trikot-Satz von CEWE. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften mit Trikots auszustatten. Bei CEWE wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist es für uns selbstverständlich, hier zu unterstützen“, sagt Arno Möller von CEWE. Das Oldenburger Unternehmen hat eine deutschlandweite Trikot-Sponsoring-Aktion ins Leben gerufen, an der jede Vereins-Jugend-Fußballmannschaft (von F-Jugend bis einschließlich C-Jugend) teilnehmen kann.
„Unsere Jugendabteilung freut sich über das Engagement von CEWE und die damit verbundene Unterstützung für den Jugendsport“, so Trainer Michel Edler. „Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.“
Erste und Zweite Mannschaft zeigen in den letzten Wochen positive Trends und scheinen in ihren Ligen endgültig angekommen zu sein. Nun will man diese schönen Serien fortsetzen und am kommenden Wochenende in den Heimspielen nachlegen. Die Weichen für harte Aufgaben gegen Titelkandidaten in den darauffolgenden Wochen sollen gestellt werden.
Sonntag, den 11.09.2016:
12:30 Uhr: FVW III - TuS Glan-Münchweiler II
14:15 Uhr: FVW II - SV Herschweiler-Pettersheim
16:00 Uhr: FVW - SG Rieschweiler II
Unterstützt wird der Spieltag von:
Physiotherapiepraxis Bianca Kiefer
Adresse: Wallstraße 3, 55122 Mainz
Telefon: 06131 2173805
E-Mail: info@physio-bewegt.de
Homepage: www.physio-bewegt.de
Vielen Dank!
Unser Bild zeigt von links: Sascha Jendro (Vorstand Sport), Peter Jendro (Minova-Treppenlifte), Hans-Werner Fuhrmann (Vorstand Verwaltung).
Mit der Minova-Treppenlifte GmbH, vertreten durch Verkaufsberater Herrn Peter Jendro aus Weilerbach, konnte der Fußballverein Weilerbach einen weiteren Bannerwerbungspartner gewinnen.
Herr Peter Jendro ist seit 25 Jahren Mitglied des FV Weilerbach und ein treuer (kritischer) Fan, der fast kein Spiel der aktiven Mannschaften des FVW verpasst. Fast genauso lange ist Herr Peter Jendro auch schon in der Treppenlift-Branche tätig, bei Minova-Treppenlifte GmbH ist er seit über 10 Jahren für die Kundenberatung und den Verkauf von Treppenliften in Südwestdeutschland zuständig.
Für Menschen, die beim Treppensteigen Schwierigkeiten haben, ist der Einbau eines Treppenliftes oft die einzige Möglichkeit dieses Problem zu lösen, ohne einen Umbau vorzunehmen oder gar umziehen zu müssen. Treppenlifte gibt es nahezu für jede Treppe. Egal ob gerade oder mit Kurven, ob im Innen- oder Außenbereich, die Lifte werden genau dem Treppenverlauf angepasst.
Die Minova-Treppenlifte GmbH vertreibt hochwertige Produkte, die direkt vom Hersteller nach kurzer Lieferzeit in wenigen Stunden beim Kunden eingebaut und auch gewartet werden.
Sollten Sie Interesse an einem Treppenlift haben, genügt ein Anruf oder eine kurze E-Mail um mit Herrn Peter Jendro einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Minova Treppenlifte GmbH
Peter Jendro: 0177 2677549
Gebührenfrei: 0800 5533112
E-Mail: info@minova-treppenlifte.de
Homepage: www.minova-treppenlifte.de
Der FV Weilerbach bedankt sich herzlich bei dem Geschäftsführer der Minova-Treppenlifte GmbH, Herrn Franz Höfig, für diese Art der Unterstützung.
Unser Spieltagssponsor:
Zurich Versicherung
Bezirksdirektion Hans-Martin Jung
Adresse: Heuduckstraße 63, 66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 582096
E-Mail: h.jung@zuerich.de
Homepage: www.zurich.de/h-jung
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung!
Sonntag, 28.08.2016
12:30 Uhr: FVW III - SSC Landstuhl II
14:15 Uhr: FVW II - SG Haschbach-Schellweiler
16:30 Uhr: FVW - TV/SC Hauenstein II
Sonntag, 14.08.2016:
12:30 Uhr: FVW III - FC Queidersbach II
14:15 Uhr: FVW II - VfR Offenbach-Hundheim
16:00 Uhr: FVW - FC Dahn
Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor:
Banyen - Traditionelle Thaimassage
Adresse: Hauptstraße 9, 67685 Weilerbach
Telefon: 06374 9958799
Mobil: 0176 84192202
E-Mail: helganeu56@gmx.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 9:30 - 18:00 Uhr
Sechs mühselige Wochen Saisonvorbereitung gehen zu Ende. Morgen Abend beginnt endlich die Punktejagd! Mit einem Heimspiel gegen den SV Altenglan eröffnet die 2. Mannschaft um 19:30 Uhr die Saison der B-Klasse KUS-KL Nord.
Am Sonntag gibt es dann das erste Bezirksligaspiel der 1. Mannschaft seit mehr als 5 Jahren zu sehen. Gegner ist die TuS Göllheim, Anpfiff bleibt wie gehabt bei 15 Uhr. Das Vorspiel bestreitet die neugegründete 3. Mannschaft um 13:15 Uhr gegen den SV Nanzdietschweiler III.
Klare "Key-Facts", die für einen Besuch auf unserem Sportgelände am Wochenende sprechen:
- tolles Wetter
- neue Ligen/neue Gegner
- neuer Rasenplatz
- neue Wurst/Frikadellen (ohne Mampf keinen Kampf)
- Otto Hofer
- kein FCK-Spiel
- erstes 9-Punkte-Wochenende der Klubgeschichte!
Wir hoffen bei diesen unschlagbaren Argumenten auf zahlreiche, interessierte Zuschauer zur Rückkehr in die Bezirksliga!
Auch dieses Jahr werden wir wieder von unseren Spieltagssponsoren kräftig unterstützt. Traditionell zum ersten Spieltag bedanken wir uns bei unserem Trikot-Sponsor Mirco Tiano für die weitere Unterstützung:
Meisterbetrieb Tiano GmbH - Heizung, Sanitär, Solartechnik
Adresse: Schmittgasse 10, 67725 Börrstadt
Telefon: 06357 989514
E-Mail: tiano-hs@web.de
Homepage: www.haustechnik-tiano.de
Freitag 29.07.2016:
19:30 Uhr FV Weilerbach II - SV Altenglan
Sonntag 31.07.2016:
13:15 Uhr FV Weilerbach III - SV Nanzdietschweiler III
15:00 Uhr FV Weilerbach - TuS Göllheim
Wir freuen uns auf Euch!
Erfolgreich haben gestern unsere Aktiven im Finale des "Helles"-Steuerwald-Gedächtnisturnier in Gauersheim ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt! Mit einem 3:1 (2x Unterberg, Rudel) konnte man sich im Finale gegen die SpVgg aus Gauersheim durchsetzen und damit auch die Mannschaftskasse etwas "auffrischen". Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!
Heute startet für die Aktiven die Vorbereitungsphase zur neuen Saison 2016/2017. Wir werden alles daran setzen, um auch in den höheren Ligen mit beiden Mannschaften zu bestehen.
Das Ende der Feierlichkeiten zum doppelten Aufstieg ist damit aber noch nicht abgeschlossen: Am 1. Juli 2016 findet die offizielle Meister- bzw. Aufstiegsfeier statt. Um 19 Uhr geht es im Sängerheim los. Für die musikalische Umrahmung wird genauso gesorgt sein wie für Speis und Trank! Eingeladen sind alle Fans, Gönner und Sponsoren unseres Vereins!
An diesem Punkt sei allen Sponsoren ein großes Dankeschön ausgesprochen. Ihr habt mit eurer Unterstützung zu viel besseren Rahmenbedingungen für den Verein beigetragen und ebenfalls einen Anteil geschaffen, warum der FVW nun besser aufgestellt ist!
50% der Saisonziele sind seit letzten Sonntag erreicht. Morgen in Breitenbach endet regulär die Saison für beide Mannschaften. Während das letzte Spiel für die 1.Mannschaft lediglich Freundschaftsspiel-Charakter hat, ist es für die 2.Mannschaft ein letzter Test vor der anstehenden Relegation zur B-Klasse Kus-KL Süd.
Die Termine für die Relegationsspiele stehen, nur noch nicht die Begegnungen. Aus der C-Klasse Kus-KL Süd wird man sich definitiv mit dem SC Vogelbach messen. Spannend wird es noch in der C-Klasse Kus-KL Nord, wo Herschweiler-Pettersheim mit 2 Punkten Vorsprung auf Meisterschaftskurs vor dem TuS Mühlbach liegt. Möglich wäre aber auch noch ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft bei Punktgleichheit.
Dennoch wird die 3er Gruppe der Relegation sehr wahrscheinlich aus
FV Weilerbach II
SC Vogelbach
TuS Mühlbach bestehen.
Die Termine für die Relegation (die genauen Begegnungen werden per Los entschieden, es sei denn, es gibt am 24.5. ein Entscheidungsspiel zwischen Herschweiler-Pettersheim und Mühlbach):
Spiel 1: Dienstag, 24.5.16 19:00 Uhr
Spiel 2: Freitag, 27.5.16 19:00 Uhr (Verlierer aus Spiel 1 gegen Mannschaft 3)
Spiel 3: Dienstag, 31.5.16 19:00 Uhr
Informationen wann, gegen wen, und vor allem wo wir spielen, gibt es spätestens am Sonntag!!
Der FV Weilerbach ist Meister!
Nach 17 Spieltagen in Folge an der Spitze der Tabelle entschied der FVW mit einem 1:0 Heimerfolg die Meisterschaft für sich.
Bereits in der ersten Hälfte machten die Gastgeber Druck, um in Führung zu gehen. Nach 13 Minuten hatte Lamprecht die erste Möglichkeit, als er eine Flanke von Unterberg knapp neben das Tor köpfte. Beide Teams, besonders die Gäste aus Waldmohr, legten eine ruppige Gangart an den Tag und schenkten sich gegenseitig nichts. Die größte Möglichkeit hatte Kasprzyk in der 37. Minute. Nach einem Eckball flog ihm ein Abpraller vor die Füße, er zog ab, doch der Keeper schaffte es tatsächlich noch, das Leder aus dem Winkel zu fischen.
Als die Seiten gewechselt waren, dauerte es nicht lange bis Lamprecht sein Team mit dem Treffer zum 1:0 erlöste. In der 48. Minute überlupfte er einen Verteidiger der Gäste und traf anschließend den Ball so perfekt, dass dieser unhaltbar ins linke Eck einschlug. In der letzten halben Stunde hatten die Weilerbacher mehrfach die Möglichkeit, die Führung weiter auszubauen, und ließ keine Chancen zu.
Somit ist Saisonziel Nummer Eins des FV Weilerbach erreicht. Was noch fehlt, ist ein Erfolg der Zweiten Mannschaft in der Relegation, um diese Spielzeit perfekt zu machen und nächstes Jahr in der B – Klasse und der Bezirksliga neue Herausforderungen zu suchen.
Noch ein Punkt. So nüchtern klingt die Ausgangslage vor dem vorletzten Spiel. Die Mannschaft kann sich nun endlich für eine lange und kräftezehrende Saison im Heimspiel gegen die bereits abgestiegene SG Waldmohr/Dunzweiler belohnen und den dritten Aufstieg in die Bezirksliga Westpfalz unter Dach und Fach bringen. Natürlich geben wir uns mit einem Punkt nicht zufrieden und werden aber auch alles daran setzen, im letzten Heimspiel der Saison den letzten Heimsieg einzufahren. Dieses Jahr wollen wir unbedingt das erste Mal die Meisterschaft zuhause feiern, nachdem wir 2005 in Offenbach-Hundheim und 2009 in Steinwenden den Aufstieg klar gemacht haben.
Also kommt am Pfingstsonntag hoch auf den Sportplatz und unterstützt die Truppe, die sich seit letzten Sommer für dieses Ziel auf dem Platz abgerackert hat. Entschuldigungen gibt es nicht! Im Anschluss - bei positivem Ausgang - würden wir uns sehr freuen, das ein oder andere vertraute Gesicht im Sportheim begrüßen zu dürfen. Den Feiertag wollen wir wortwörtlich nehmen...
Unsere Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, für das letzte Heimspiel das Spieltagssponsoring zu übernehmen. Daher bedanken wir uns diesmal für die Unterstützung bei (Foto von links nach rechts):
Sascha Jendro (Vorstand Sport)
Helmut Müller (Vorstand Finanzen/CFO)
Hans-Werner Fuhrmann (Vorstand Verwaltung)
Sonntag, 15.05.2016:
15:00 Uhr FVW - SG Waldmohr/Dunzweiler
Bis dann!!
Die Zielgerade der Saison ist erreicht. 4 Spiele heißt es noch zu kämpfen, grätschen und siegen. Trotz den verschenkten zwei Punkten aus der Vorwoche, liest sich die Ausgangslage noch komfortabel: 7 Punkte aus den verbleibenden Spielen benötigt die 1.Mannschaft, um am Ende sicher die Meisterschaft feiern zu können. Gegner morgen zuhause um 15 Uhr ist der FV Kusel.
Unterstützt wird das vorletzte Heimspiel der Saion von:
Banyen - Traditionelle Thaimassage
Hauptstraße 9
67685 Weilerbach
Wir hoffen auf ein Happy End (am Ende der Saison natürlich)!
27. Spieltag, Sonntag 01.05.2016:
15 Uhr FVW - FV Kusel
Am heutigen Sonntag stehen zwei weitere eminent wichtige Spiele für unsere Mannschaften gegen den SSC Landstuhl an. Die Bedeutung des Spiels für die ersten Mannschaf zeigt sich alleine darin, dass es von der Rheinpfalz zum "Spiel des Tages" ernannt wurde.
Bereits am kommenden Mittwoch findet für die erste Mannschaft das nächste Spiel statt. Im Nachholspiel muss man nach Burglichtenberg reisen (Anpfiff 19:30 Uhr). Es bleibt also spannend...
Unterstützt werden die Heimspiele von:
Züricher Versicherung
Bezirksdirektion Hans-Martin Jung
Heuduckstraße 63
66117 Saarbrücken
25. Spieltag:
13:15 Uhr FVW II - SSC Landstuhl II
15:00 Uhr FVW - SSC Landstuhl
Am morgigen Sonntag ist der TuS Glan-Müncheweiler mit beiden Mannschaften bei uns zu Gast. Für die erste Mannschaft bietet sich dabei die Chance, einen unmittelbaren Konkurrenten bei einem Heimsieg aus dem Meisterschaftsrennen zu verabschieden. Dass Glan-Münchweiler aber ein unangenehm zu bespielender Gegner ist und über ein eingeschweißtes und kompaktes Mannschaftsgefüge verfügt, beweisen die zweit wenigsten Gegentore der Liga. Die nächsten drei Hammerspiele (Glan-Münchweiler H, Queidersbach A und SSC Landstuhl H) werden ungemein wichtig und sind von vorentscheidendem Charakter für unsere Mannschaft!
Beim ersten Spiel um 13.15 Uhr deutet sich eine deutliche Angelegenheit zu Gunsten unserer zweiten Mannschaft an. Nach dem Sieg im Nachholspiel gegen Burglichtenberg, will man daheim unbedingt nachlegen, um eventuell doch noch auf einen Ausrutscher der TuS Landstuhl II zu hoffen.
Unterstützt werden die Heimspiele von unserem Kooperationspartner der Kinderfaschingsveranstaltungen:
Tanzschule MOVES
Pariser Straße 30
67655 Kaiserslautern
https://www.facebook.com/Tanzschule-Moves-144208039014161/
Vielen Dank!
Sonntag 03.04.2016, der 23. Spieltag:
13:15 Uhr: FVW II - TuS Glan-Münchweiler II
15:00 Uhr: FVW - TuS Glan-Münchweiler
In diesem Sinne,
auf zwei heiße Tänze morgen!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem ersten Heimspiel im neuen Jahr. Um 13.15 Uhr empfängt unsere 2. Mannschaft zum Freundschaftsspiel den SV Hauptstuhl. Danach um 15 Uhr trägt die 1. Mannschaft ihr Punktspiel gegen die SG Oberarnbach/Obernheim-Kirchenarnbach aus. Beide Mannschaften werden sicherlich nach den Vorkommnissen im Hinspiel bemüht sein, das Spiel auf das zu reduzieren, was es ist: Eins von 30 Meisterschaftsspielen, wo auch nur 3 Punkte zu vergeben sind. Nicht mehr und nicht weniger.
In diesem Sinne hoffen wir auf zwei interessante Begegnungen. Unterstützt wird der heutige Spieltag von:
Baggerarbeiten Josef Bauer
Am Rechental 7
Gries
Vielen Dank!
Treue Zuschauer werden es die letzten Heimspiele schon festgestellt haben. Mit Wicke Umwelttechnik reiht sich der nächste Bannerwerbungspartner an den neuen Zaun.
In Spielfeldrichtung präsentiert sich das Banner auf dem Sportgelände unseren Spielern und Zuschauern.
Wir danken Geschäftsführer Freddy Wicke für die Unterstützung und den reibungslosen Ablauf!
Wicke Umwelttechnik GmbH
Geschäftsführer:
Dipl. Chem. Freddy Wicke
In der Lehmenkaut 4
67685 Weilerbach
www.wicke-umwelttechnik.de
Mit dem in Rodenbach ansässigen Unternehmen Grüner Fisher Investments (GFI) konnte der FV Weilerbach einen weiteren wichtigen Partner gewinnen. Die 1999 von Thomas
Grüner gegründete Vermögensmanagement GmbH firmiert seit der Beteiligung von Ken Fisher Mitte 2007 unter dem Namen Grüner Fisher Investments GmbH. Kerngeschäft ist die sowohl produkt- als auch
bankenunabhängige Finanzportfolioverwaltung mit eigenem Ermessensspielraum. Das wachstumsstarke Unternehmen zählt mittlerweile zu einem
wichtigen Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde. Allein am Stammsitz in Rodenbach werden mehr als 60 Mitarbeiter beschäftigt, deutschlandweit über 100. Wer eine echte Alternative zur
Bankenlandschaft sucht, individuell auf den Anleger zugeschnittene Lösungen zur Vermögensanlage bevorzugt, sollte einen Blick auf die Homepage www.gruener-fisher.de werfen.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Thomas Grüner für die Unterstützung. Ohne Sponsoren wären die bereits begonnenen Projekte bzw. noch "offenen Baustellen" für einen Amateurverein nicht
zu stemmen.
Grüner Fisher Investments
Sportstraße 2a
67688 Rodenbach
06374 9911-0
www.gruener-fisher.de
Mit dem Landfuxx Weilerbach hat der FV Weilerbach einen neuen Bannerwerbungspartner gewonnen. Vielen auch noch als Grünes Warenhaus bekannt, wurden im Jahr 2011 die Verkaufsräume im Gewerbegebiet „Auf dem Immel“ erweitert. Seitdem präsentiert sich der LANDFUXX Fachmarkt um Inhaber Karl-Heinz Göttel auf ca. 1000 m² mit breitem Sortiment rund um Tier, Garten, Haus und Hof. Zudem sprechen alleine zahlreiche Hundefutter-Sorten für ein tiefes Angebot in den einzelnen Sortimentbereichen. Das Durchstöbern der Homepage www.landfuxx-weilerbach.de ist auf jedenfalls nicht nur für Naturfreunde eine Reise wert.
Das Banner wird gut sichtbar für Autofahrer auf der L356 in Richtung Mackenbach und Nutzer des Fahrradwegs am neuen Vereinszaun platziert. Der sonst so farblose Zaun füllt sich damit durch nun schon 7 bunte Banner. Wir bedanken uns bei LANDFUXX-Inhaber Karl-Heinz Göttel und den weiteren Sponsoringpartnern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie für die wichtige Unterstützung in unseren „Investitionsjahren“.
LANDFUXX Weilerbach
Karl-Heinz Göttel
Auf dem Immel 3
Telefon: 06374 / 805856
www.landfuxx-weilerbach.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.00-18 Uhr
Sa: 8.00-13 Uhr
Ehrenamtler gestalten freiwillig und mit Freude das gesellschaftliche Leben. Auch im Sport sind sie
unverzichtbar und verdienen hohe Anerkennung. Beim Ehrenamtstag des Fußball-kreises Kusel-Kaiserslautern, der im Sportheim des FV Olympia Ramstein stattfand, wurden auch Vorstandsmitglieder des
FV Weilerbach ausgezeichnet. So erhielt Sascha Jendro den Ehrenpreis des DFB. Er wurde vom Vorsitzenden des Fußballkreises Kusel-Kaiserslautern Karl-Heinz Scherer für seine außergewöhnlichen
Leistungen im Fußballsport als Ehrenpreisträger 2015 ausgezeichnet. Als Spielleiter der aktiven Mannschaften fungierte Sascha Jendro von März 2013 bis April 2015. Seit April bekleidet er das Amt
des Vorstandsvorsitzenden Sport und ist somit für die Leitung des gesamten Spielbetriebs verantwortlich. Er ist Mitglied des Sponsoringteams des FV Weilerbach, außerdem zuständig für die
Koordinierung der Arbeitseinsätze, die im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen am Sportgelände notwendig waren. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielt Harald Krück die
Verbandsehrennadel in Bronze. Als langjähriges Ausschussmitglied erledigt Herr Krück selbstständig und zuverlässig Reparaturarbeiten rings um das Sportgelände. In seinen Zuständigkeitsbereich
fallen auch die Montage und Pflege der Bandenwerbungstafeln sowie die Planung von Arbeitseinsätzen. Harald Krück und Sascha Jendro leben ehrenamtliches Engagement vor und packen stets dort an, wo
Hilfe notwendig ist. Der FV Weilerbach kann sich glücklich schätzen, solch motivierte und engagierte Vorstandsmitglieder in seinen Reihen zu haben. Zu den Gratulanten zählte auch der Präsident
des SWFV, Hans Dieter Drewitz, der reichlich Worte des Lobes und Danks für die Ehrenamtler fand.
Endlich wieder Wochenende, endlich wieder Heimspiel beim FVW! Nachdem letzte Woche die alleinige Tabellenführung geholt wurde, will man natürlich zuhause nachlegen und im letzten Hinrundenspiel die "Herbstmeisterschaft" einfahren. Verhindern will dies der TuS Breitenbach, der bisher eine harte Saison erlebt, jedoch mit dem Sieg letzten Sonntag gegen die hochgehandelte SG aus Hüffler/Wahnwegen einen Achtungserfolg erzielt hat. Die Mannschaft wird auf alle Fälle gewarnt und hochkonzentriert in die Partie gehen. Danach werden in diesem November noch drei Rückrundenspiele ausgetragen, bevor es in die Winterpause geht.
Bei der 2. Mannschaft läuft es seit Wochen makellos rund. Vorne fallen Tore am Fließband, hinten ist die Mannschaft um Starkeeper Heiko Mross 7 (SIEBEN) Spiele in Folge ohne Gegentreffer! Klar, dass man diese Saison weiter ausbauen will.
Unterstützt werden beide Spiele gegen die TuS Breitenbach von einem von vier Spieltagssponsoren aus der Hauptstraße:
Ambiente... für stilvolles Wohnen
Inhaber: Silvia Antes
Hauptstraße 15
Weilerbach
Der FVW dankt wie immer herzlich für die Partnerschaft!
Vorschau Sonntag, 08.11.15:
12.45 Uhr: FVW II - TuS Breitenbach II
14.30 Uhr: FVW I - TuS Breitenbach I
Der FVW freut sich mit dem Heimservice Da Nino einen weiteren Bannerwerbungspartner präsentieren zu dürfen.
Seit 2006 bereits befindet sich der Lieferservice von Inhaber Filippo Capuano in Weilerbach und ist mittlerweile bei jedem Einheimischen bekannt.
Bei der Auswahl seiner Ware legt das Da Nino Team hohen Wert auf frische, regionale Produkte und bietet italienische sowie deutsche Gerichte an.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, den Lieferservice in der Mackenbacher Straße zu besuchen und die Speisen im Lokal oder bei gutem Wetter auf der schönen Terrasse zu sich zu nehmen.
Der Banner hängt schon seit Ende September am neuen Zaun und ist sicherlich schon zahlreichen Nutzern des Fahrradweges bzw. Berufspendlern ins Auge gestochen.
Das Foto zeigt den Inhaber von Heimservice Da Nino, Filippo Capuano, und Hans-Werner Fuhrmann, Vorstand Verwaltung, vor dem Lokal in der Mackenbacher Straße mit dem Banner.
Heimservice Da Nino
Mackenbacher Str. 23
Weilerbach
06374/992220 oder
06374/992221
Öffnungszeiten:
17.00 - 23.00 Uhr
Montag Ruhetag
Sonn- und Feiertage von 11.30 - 14.00 Uhr
und von 17.00 - 23.00 Uhr
Lieferung frei Haus
Auf Platz 3 liegend will unsere Truppe, die seit dem 4. Spieltag auf dem Spielfeld ungeschlagen ist, ihren positiven Lauf fortsetzen. Zu Gast ist am Sonntag (15 Uhr) das Überraschungsteam der Saison aus Nanz-Dietschweiler. Es darf also von einem spannenden Spiel ausgegangen werden. Davor wird unsere 2. Mannschaft um 13.15 Uhr gegen Nanz-Dietschweiler III bemüht sein, den komfortablen 2. Platz nach hinten zu festigen und den Erstplatzierten TuS Landstuhl II weiter unter Druck zu setzen.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Spieltagssponsor für die Unterstützung:
physio & vital - Therapie im Zentrum
Inhaber: Erwin Hilgert
Hauptstraße 5
Weilerbach
Anstoßzeiten:
13.15 Uhr FVW II - SV Nanz-Dietschweiler III
15.00 Uhr FVW - SV Nanz-Dietschweiler II
Morgen Mittag wollen unsere Mannschaften den positiven Trend der letzten Wochen weiterführen, um sich endgültig in der oberen Tabellenregion festzusetzen. Mit der TuS Schönenberg erwartet uns eine wiedererstarkte Mannschaft, die in der letzten Saison einige Probleme hatte, aber nun wieder das Leistungsniveau vergangener Jahre erreicht hat. So wird die Mannschaft gewarnt sein und geht von einer schwierigen Partie aus, in der ihr alles abverlangt wird.
Der Spieltagssponsor für die beiden Spiele ist:
Fisch Schira
Danziger Straße 15
Weilerbach
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!
Sonntag, 10.10.2015
13.15 Uhr FVW II - TuS Schönenberg II
15.00 Uhr FVW I - TuS Schönenberg I
Mit dem Kebabhaus III konnte der FV Weilerbach seinen ersten Bannerwerbungspartner gewinnen. Das Kebabhaus III gehört seit nun 17 Jahren zum festen Bestandteil in der Dorfmitte und kann demnach für sich bereits eine schöne Tradition aufweisen. Mittlerweile kennt jeder Weilerbacher sowie die nähere Umgebung das stets freundliche Team um Inhaber Umran Altun. Wir sind froh, dass sich Herr Altun bereit erklärt hat, unseren Verein in dieser Form zu unterstützen und danken ihm recht herzlich dafür. Das Banner im Format 3m x 1,5m wird in Richtung zum neuen Rasenplatzes angebracht und den in der Sommerpause neu errichteten Staabgitterzaun zieren.
Besteht für Ihr Unternehmen ebenfalls Interesse an der Anmietung von Werbefläche an unserem Zaun? So wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner Julian Globisch unter 0179/1294059.
Nach dem turbulenten Ende der letzten Woche, wird es nun wieder Zeit, dass Normalität einkehrt und Fußball wieder das wird, was es für die Spieler und Zuschauer ist: Ein Hobby, das vor allem Spaß
bereiten soll!
Mit der SV Kohlbachtal erwartet uns ein sehr kampfstarker Gegner, gegen den die Mannschaft in den letzten Jahren eher unglücklich gespielt hat. Aus diesem Grund ist man morgen doppelt motiviert,
die Negativserie zu beenden.
Die Schirmherrschaft über das Spiel übernimmt an diesem Sonntag:
Kanzlei Steuerberater Franzreb - Dunzweiler - Thum
Am Keltenplatz 4
67688 Rodenbach
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Anstoßzeiten:
13.15 Uhr FVW II - SV Kohlbachtal II
15.00 Uhr FVW I - SV Kohlbachtal I
Seit Anfang September präsentiert sich Mode Barz mit einer eindrucksvollen Werbetafel an der
Außenlinie des Rasenplatzes des FV Weilerbach. Die Inhaberin, Frau Elisabeth Herrlinger, setzt auf trendige Mode und erwartet Sie in ihren Geschäftsräumen in der Hauptstraße 37 in
Weilerbach. Der FV Weilerbach freut sich, ein ortsansässiges Familienunternehmen zu seinen Werbepartnern zählen zu können und bedankt sich von dieser Stelle aus nochmals recht herzlich
für die Unterstützung!
Nach zuletzt zwei Pflichtspielniederlagen in Folge, wird es nun wieder Zeit zurück in die Spur zu kommen. Dass die Mannschaft es kann, hat sie bereits am Ende der letzten Saison konstant bzw. auch schon in der Runde vereinzelt gezeigt. Mit der TSG Burglichtenberg trifft man Sonntag auf eine große Unbekannte, da man den Aufsteiger aus den vergangen Jahren nicht kennt. Die Schirmherrschaft zum dritten Heimspiel übernimmt:
Friseur Team
Inhaber: Jennifer Ningelgen
Europastraße 2
Weilerbach
Vielen Dank für die Unterstützung!
Vorschau Sonntag, den 30.8.2015:
13.15 Uhr FV Weilerbach II - TSG Burglichtenberg II
15.00 Uhr FV Weilerbach - TSG Burglichtenberg
Gestern Abend konnte unsere Mannschaft den nächsten Sieg feiern, diesmal wieder auf dem Fußballplatz. In Gauersheim hat man sich verdient im Finale gegen die TuS Steinbach mit 4:1 (Wappner 2x, Kasprzyk, Unterberg) durchgesetzt und den Wanderpokal beim "Helles"-Steuerwald-Gedächtnisturnier mitgenommen. Zudem gab es für den Sieg ein Preisgeld von 350€.
Weniger erfolgreich verlief am Freitag der 2.Spieltag des Verbandsgemeindeturniers. So kam man gegen den VfB Reichenbach nicht über ein 1:1 (Torschütze: Ketz S.) hinaus und musste sich gegen Mackenbach mit 0:3 geschlagen geben.
Unsere 2.Mannschaft hat letzte Woche zwei Testspiele ausgetragen. Gegen die SG Göllheim/Draisen II trennte man sich 5:5 (Krück 3x, Reinheimer, Eigentor) und gegen den SV Fischbach konnte man mit 4:1 gewinnen (Schuff, Kaschner, Wolek, Bisch).
Am Mittwoch tritt die 2.Mannschaft im Kreispokal zuhause um 19:30 Uhr gegen die SG Hüffler/Wahnwegen I an. Gespielt wird auf dem Rasen der Westpfalzschule!
Unsere Truppe konnte beim Gartenschau-Lauf der Stadtsparkasse Kaiserslautern die meisten Runden abspulen und hat somit den 1.Platz belegt. Die letzte und 148. Runde wurde von allen noch anwesenden Spielern gemeinsam mit "Joker" Dr. Markus Merk absolviert. Dadurch konnten insgesamt 740 € für die Vereinskasse erlaufen werden.
Vielen Dank an alle Läufer, die über den ganzen Tag verteilt zum Einsatz gekommen sind. Unsere jüngsten Teilnehmer waren Schorni-Sohn Henry Day und Trainersohn Maas Ketz mit 5 bzw. 7 Jahren!!
Mannschaftsschnellster war Patrick Oefler, der eine Runde in 3:08min fast durchgesprintet ist und damit die anderen Zeiten nahezu "pulverisiert" hat.
Unparteiische Augenzeugen berichten, Jan Wingerter habe die Zeit noch auf 3:03min unterboten.
Unterm Strich bleibt ein gelungener Tag, der die Stimmung heben und die Mannschaft noch enger für kommende Aufgaben zusammenschweißen wird.